— 236 —
Die Einwirkungen des Kalkes auf Padsol-Boden nach
den Ergebnissen von Vegetations versuchen mit ffafer.
Die hier angefuhrte Arbeit bildet einen Teil der Arbeiten, welche vom
Lehrstuhl der Agrikultur-und Organischen Chemie an der Weissruthenischen
Landwirtschaftlichen Staats-Akademie und von der Agrikulturchemischen
Abtelung der Gorkischen Landwirtschaftlichen Versuchs-Station in Aussicht
genommen worden waren, mit der Absicht, die Einwirkung von Kalk auf die
podsolirten und Podsolboden Weissrutheniens naher zu erforschen.
Die Arbeit besteht aus Vegetationsversuchem angestellt mit der reinen
Zuchtlinie von Schatilowschem Hafer 033 unter Anwendung von vier podso
lirten Boden aus dem Bezirk der Gorkischen Ldw. Versuchs-Station, wobei
ausser der Berechnung des Ernteertrages einer chemischen Untersuchung
die Produkte des Ertrages an Kornern und Stroh und je weilig der Boden
eines jeden Gefasses nach den Einheimsen des Ertrages unterzogen wurden.
Die solcher Art erhaltenen Ergebnisse konnen in folgender Zusammen-
fassung kurz zusammengestellt werden.
1. Bei einer Zugabe von kohlensaurem Kalk fand bei alien zum Versuch
verwandten Pordsol-Boden eine Erhohung des Ertrages an Korn und der
Ausbeute an Stroh Statt.
2. Die allerhochste Zunahme des Ertrages an Korn und der Ausbeute
an Stroh wurde durch Beigabe von Orschaschem und Drihinschen Kalk
hervorgerufen, was sich durch die fur die Entwickelung der Pflanzen gtinstigen
Verhaltnisse von Calcium und Magnesium in diesen Dungemitteln erkloren
losst.
3. Kohlensaures Calcium, Calciamoxyd und Gyps erhohten in gleicher
Weise den Kornertrag und die Ausbeute an Stroh.
4. Eine Erhohung der dem Boden beigegebenen Menge an kohlen
saurem Kalk von 0,08°'o CaO bis 0,80°/o CaO von Gewicht des Bodens
verursachte keinen merkbaren Einfluss auf eine Ertragszunahme an Korn
und ein Anwachsen der Strohausbeute.
5. Bei einer Steigerung der Gabe an Orschascbem Kalk von 0.08°, о
C aO bis auf 0,80°/o CaO vom Gewicht des Bodens konnten sich die Pflan
zen (Hafer) iiberhaupt nicht mehr entwickeln.
6. Als Hauptgrund fur die schadliche Einwirkung erhohter Beigaben
von Kalk auf einem Podsolboden unter den gegebenen Versuchsbedingungen
ist die stark alkalische Reaktion des Bodens, welche einen annormal stiir-
mischen Verlauf der biologischen Vorgange zur Folge hat, nicht aber die
Storung in d m physiologischen Gleichgewicht von Calcium und Kalium,
zu betrachten.
7. Auf den Prozentgehalt des Kornes im Ertrage, auf die Grosse und
das Gewicht der einzelnen Korner libte das Kalken keinen merkbaren Ein
fluss aus.
8. Die Kalkung begiinstigte das Bestockungsvermogen und das Hohen-
wachstum der Pflanzen.
9. Auf die chemische Zusammensetzung des Haferkornes aiisserte das
Kalken keinen nennenswerten Einfluss.
10. Die chemische Zusammensetzung des Strohs veranderte sich unter
der Einwirkung des Kalkens erheblich wobei eine Abnahme des Procent-
gehaltes an Kali und ei e zunahme des Calciumgehaltes eintrat, ensprechend
Электронная Научная Сельскохозяйственная Библиотека